Hier bleibt nichts (un)verschlossen

 

 

Die erste Schlaufe der Spirale wird stehengelassen (damit die Stoppteile nicht seitlich abrutschen können), die zwei folgenden Schlaufen werden mit einem Seitenschneider vorsichtig bis zum Band abgeschnitten. Die Spiralstummel bilden die Grundlage für die Stoppteile.

Damit sich die Spirale leichter schneiden lässt, können Sie die Spirale seitlich etwas zur Öffnung drücken.

Wenn Sie eine Lupe zur Hand haben, können Sie damit die Beschaffenheit der Spirale genau erkennen.

Nun werden die Stoppteile in die Lücke gedrückt, so weit wie es möglich ist. Mit einer Flachzange greifen Sie die Stoppteile

von der Bandseite aus, rücken sie noch richtig gerade in Position und drücken sie mit der Flachzange zusammen, damit sie halten.